Alle Episoden

Sicher, kreativ, effizient: Die Magie von Software-Testing

Sicher, kreativ, effizient: Die Magie von Software-Testing

25m 26s

In dieser Folge erfährst du, wie ich meine ersten Gehversuche mit Software-Testing gemacht habe. Du könntest auch sagen, ich habe mich selbst ins kalte Wasser geworfen – mit Publikum.

Ich nehme dich mit in mein erstes Coding Dojo, welchen prägenden Erkenntnisse ich daraus zog und wie mich das Testing seitdem begleitet.

Am Ende wirst du verstehen, wieso das Testen ein essenzieller Bestandteil unserer Arbeit ist und warum es gut ist, wenn du dich damit im Detail auseinandersetzt und das Testen trainierst.

Meetings sollen dir Energie geben und nicht rauben

Meetings sollen dir Energie geben und nicht rauben

29m 33s

Wann hast du dich das letzte Mal auf ein Meeting so richtig gefreut und konntest es nicht abwarten, dass es beginnt?

Meetings sind oft als Zeit- und Energiefresser bekannt. Doch das muss nicht sein! Mit der richtigen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung können wir Besprechungen in echte Booster für Kreativität und Zusammenarbeit verwandeln.

Von Erkenntnissen zu Plänen

Von Erkenntnissen zu Plänen

22m 47s

Heute möchte ich mit euch auf mein Jahr 2024 zurückblicken. Dabei reflektiere ich, was ich gelernt habe, welche Konsequenzen ich gezogen habe und wie diese Erkenntnisse meine Pläne für 2025 beeinflussen.

Warum Fragen Gold wert sind

Warum Fragen Gold wert sind

22m 33s

In dieser Folge spreche ich darüber, warum es uns oft schwerfällt, in Meetings oder Projekten die richtigen Fragen zu stellen. Ich teile persönliche Erfahrungen, wie Unsicherheiten und Angst vor Beurteilungen das Hinterfragen blockieren, und zeige auf, wie wir durch gezielte Fragen Missverständnisse vermeiden, effizienter arbeiten und bessere Ergebnisse erzielen können. Entdecke Tipps, wie Nachhaken und Zusammenfassen dein Team und dich voranbringen!

Schluss mit dem

Schluss mit dem "Kommentare Ping-pong"

19m 51s

Code-Reviews haben wie eine Medaille zwei Seiten, sie können dir selbstverständlich Auftrieb verleihen. Ebenso gut können Kommentare deiner Kollegen dir ein Gefühl der Unzulänglichkeit vermitteln und dich "in die Ecke treiben". Dann versuchst du dich für dies und jenes zu rechtfertigen.- Das ist kräftezehrend ohne Ende.
Was wäre also, wenn du dir das alles sparen könntest?

Richtig gute Code Reviews schreiben

Richtig gute Code Reviews schreiben

18m 49s

Wir fokussieren uns in dieser Episode mit dem Schreiben von Code-Reviews.
Zunächst stellen wir unser Mindset darauf ein, dass Code-Review einfach riesigen Spaß machen. :-P
... und was passiert, wenn wir mit der falschen Haltung/Planung an ein Review rangehen.
Danach diskutieren wir, wie wir gute Code-Review-Kommentare verfassen, die von jedem Kollegen gerne bearbeitet werden, sodass ihr euch als Engineering-Team gemeinsam weiterentwickelt.

Wieso generische Lösungen nicht funktionieren

Wieso generische Lösungen nicht funktionieren

27m 22s

"Dafür brauchen wir eine generische Lösung" - Wirklich?
So toll generische Lösungen klingen, ich habe damit eher weniger gute Erfahrungen gemacht.
Von meinen zwei "krassesten" Erlebnissen erzähle ich dir in dieser Episode.

Achtung Spoiler: Es wurde viel Geld verbrannt 🔥.

Es sei aber auch gesagt … es gibt durchaus Raum für generische Lösungen.
Meiner Erfahrung nach, öffnet sich dieser aber nicht so oft, wie wir gern glauben wollen.
Und das kann zu Frust und dann auch zu schlechteren Lösungen führen.

Des Coders Osterspaziergang

Des Coders Osterspaziergang

19m 38s

Du sitzt manchmal, wie Faust in seinem Studierzimmer, vor dem Bildschirm und das Problem will sich einfach nicht lösen lassen?
Dann erfährst du in dieser Folge zwei Möglichkeiten, wie du dich davon lösen kannst und entspannt zu einer Lösung findest.

Manchmal fehlt nur ein Funke, der deine Kreativität wieder entzündet. :-)

Spreche

Spreche "stakeholderisch"

18m 6s

Ach herrje,

habe ich mich bei dieser Folge verrannt?
Es gibt beim Umgang mit Stakeholdern so viel zu besprechen, zu lernen … na ja, in dieser Folge erfährst du, wie ich "Stakehoder-Management" betreibe und vor allem, was mit "stakeholderisch" gemeint ist.

Der Algorithmus, bei dem du mit musst

Der Algorithmus, bei dem du mit musst

18m 27s

In dieser Folge teile ich einen Impuls für den Umgang mit neuen Features, Anforderungsänderungen und Bugfixes – auch bei komplexen Fällen. Kennst du das Gefühl, einfach drauflos zu programmieren und dann festzustellen, dass die Anforderungen doch anders sind? Ich zeige dir eine einfache Methode, die mir geholfen hat, effektiver zu arbeiten: Statt sofort Code zu schreiben, plane ich Schritt für Schritt die Lösung und erstelle eine Abfolge. Dadurch lassen sich Edge-Cases und Sonderfälle frühzeitig berücksichtigen, was den Code verständlicher. So vermeide ich Überstunden und steigere mein Selbstvertrauen in den Algorithmus. Übrigens: Diese Methode wird auch in Code-Reviews bei großen Unternehmen...